Paris – Roubaix 2019 live bei Eurosport: 257 Kilometern durch die Hölle des Norden

Paris - Roubaix

Am heutigen Sonntag wird Paris – Roubaix 2019 (live bei Eurosport/ Live-Stream) wieder die Radsportfans in ihren Bann ziehen. Die 257 Kilometer, davon 50 Kilometer auf Kopfsteinpflaster, werden den Fahrer auf der „Hölle des Nordens“ wieder einmal alles abverlangen. John Degenkolb möchte nach 2015 den Klassiker erneut gewinnen.

Neben den großen Rundfahren sind es vor allem die Frühjahrsklassiker, die auf Fahrer wie Fans einen unglaublichen Reiz ausüben. Neben Mailand – San Remo ist es wohl Paris – Roubaix, das mit dem größten Prestige ausgestattet ist. Wer sich hier in die Siegerliste eintragen kann, der hat sich schon selbst ein Denkmal gesetzt. Continue Reading

1. FC Nürnberg: Patrick Erras bei Newcastle United und der Bundesliga im Gespräch

1. FC Nürnberg

Beim 1. FC Nürnberg hofft man weiterhin auf den Klassenerhalt in der Bundesliga. Die vergangenen beiden Partien haben durchaus die Hoffnung genährt, dennoch werden die Akteure bereits bei anderen Klubs ins Gespräch gebracht. Mittelfeldspieler Patrick Erras soll unter anderem bei Newcastle United und einem bisher unbekannten Bundesligisten auf dem Einkaufszettel stehen.

Vier Punkte aus den vergangenen beiden Partien in der Bundesliga haben in Nürnberg die Hoffnung aufrecht erhalten, möglicherweise über die Relegation die Liga halten zu können. Dazu muss am kommenden Freitag unbedingt ein Sieg gegen den FC Schalke 04 her, um die Konkurrenz weiter unter Druck zu setzen.Continue Reading

Formel 1 live auf RTL: Großer Preis von Bahrain 2019 mit Leclerc auf Pole Position

Formel 1

Beim Großen Preis von Bahrain 2019 (live auf RTL/ Live-Stream) startet Charles Leclerc im Ferrari erstmals von der Pole Position in ein Rennen. Auf Platz 2 folgt sein Teamkollege Sebastian Vettel vor Lewis Hamilton und Valteri Bottas. Somit dürfte das 2. Rennen in dieser Saison äußerst spannend werden.

Ferrari zeigt sich zwei Wochen nach der herben Enttäuschung von Australien deutlich erholter. Schon in den Trainings haben die Roten einen sehr guten Eindruck hinterlassen und im Qualifying diese Leistung bestätigen können. Überraschend ist dabei die Ausgangsposition vor dem Start, denn erstmals in seiner jungen Formel 1-Karriere wird Charles Leclerc im Ferrari auf der Pole Position in ein Rennen gehen.Continue Reading

Viking Sky: Kreuzfahrtschiff vor Norwegen in Seenot – 371 an Land gebracht

Unwetter Norwegen

Aufgrund eines Motorschiffes ist das Kreuzfahrtschiff „Viking Sky“ vor der norwegischen Küste in Seenot geraten. Mittlerweile wurden 371 der 1373 Menschen von der „Viking Sky“ an Land gebracht, wobei 17 von ihnen zur Behandlung in ein Krankenhaus mussten. Der Schaden an den Motoren soll behoben worden sein, so dass das Schiff aus eigener Kraft den nächsten Hafen erreichen kann.

Die Handybilder von Passagieren an Bord und Filmaufnahmen von der leichten Schräglage der „Viking Sky“ lässt auf den ersten Blick Schlimmes erahnen. Aufgrund eines Motorschadens konnte das Kreuzfahrtschiff vor der norwegischen Küste in einem Sturm nicht mehr selbst manövrieren und trieb gefährlich auf die Küste zu. Deshalb hatten sich die Rettungskräfte zum Start einer Evakuierung aus der Luft entschlossen.Continue Reading

Formel 1 live bei RTL: Großer Preis von Australien 2019 mit Lewis Hamilton auf Pole

Formel 1

Der Große Preis von Australien 2019 (live bei RTL/ Live-Stream) zum Saisonauftakt der Formel 1 gibt zumindest vor dem Start kein anderes Bild ab als das Jahr zuvor. Lewis Hamilton sicherte sich die Pole Position vor seinem Teamkollegen Valteri Bottas und Sebastian Vettel. Dabei schien Ferrrari erneut nicht in der Lage zu sein dem Mercedes Paroli zu bieten.

Mittlerweile geht Sebastian Vettel in sein fünftes Dienstjahr bei Ferrari und der Traum vom WM-Titel ist weiterhin greifbar nah, wenn nicht Mercedes jedes Jahr ein Tick besser und konstanter wäre. Bei den Tests in Barcelona vor wenigen Tagen hatte es so ausgesehen, als wenn sich ein spannendes Duell herauskristallisieren würde, aber beim Qualifiying waren die Mercedes wiedere einmal besser in Australien.Continue Reading

BVG-Streik im März 2019: Busse stehen bis 22 Uhr still in Berlin

BVG-Streik

Der Tarifstreit zwischen der Gewerkschaft Verdi und der BVG geht in die nächste Runde. Am heutigen Donnerstag muss sich die Hauptstadt erneut auf zahlreiche Einschränkungen einstellen, denn die Busse der BVG werden bis 22 Uhr still stehen. Die Tram, U-Bahn und S-Bahn sollen aber regulär fahren. Streitpunkt ist weiter die 36,5-Stunden-Woche für alle rund 14.000 Beschäftigten bei vollem Lohnausgleich.

Bereits im Februar waren zahlreiche Angestellte der BVG in den Ausstand getreten, um den Forderungen im Tarifstreik Nachdruck zu verleihen. Laut der Gewerkschaft Verdi hätte sich der Verhandlungspartner so gut wie kein Entgegenkommen gezeigt. Um den Druck vor der nächsten Verhandlungsrunde am 28. März zu erhöhen, gibt es am heutigen Donnerstag einen weiteren Warnstreik, der zu erheblichen Beeinträchtigungen führen dürfte.Continue Reading

FC Bayern München: Interesse an Hakim Ziyech von Ajax Amsterdam

FC Bayern München

Der kommende Transfersommer könnte richtig spannend werden beim FC Bayern München. Die Verantwortlichen haben bereits große Transfers angekündigt und deren Realisierung dürfte die Fans sicherlich interessieren. Laut spanischen Medien soll der deutsche Rekordmeister sich auch mit einer Verpflichtung von Hakim Ziyech von Ajax Amsterdam auseinandersetzen.

Uli Hoeneß hat in einer Fernsehsendung bereits der Konkurrenz das Fürchten gelehrt und große Transfers für den Sommer angekündigt. Da Arjen Robben und Franck Ribery vermutlich am Ende der Spielzeit den FC Bayern verlassen, sieht man vor allem die Flügel als größte Baustelle im Kader an. Allerdings werden auch Innenverteidiger und ein zentraler Stürmer gesucht, wenn es rein um die Spekulationen geht. Angesichts des angekündigten Transfervolumens wächst natürlich die Spannung bei den Fußballfans, wer wohl den Weg zum FC Bayern gehen wird.Continue Reading

Der Bachelor 2019: Vanessa ist raus nach dem Dreamdates

Der Bachelor

Beim Bachelor 2019 auf RTL wird es langsam ernst, denn am gestrigen Abend standen die Dreamdates auf dem Programm. Andrej Mangold war mit den drei verbliebenen Damen jeweils bei einem Date in einer traumhaften Umgebung. Danach fällte er die Entscheidung, dass Vanessa nicht das Finale bestreiten wird und sie keine Rose erhielt.

Da können die Zuschauer eigentlich nur ins Schwärmen geraten, wenn der Bachelor seine Damen auf die Dreamdates einlädt und es richtig romantisch wird. Allerdings muss Andrej auch darauf achten, dass er wirklich die richtige Wahl trifft und seine Traumfrau findet. Mit Eva und Jenny verliefen die Dates richtig gut und man ist sich auch näher gekommen.Continue Reading

Berlin-Köpenick: Stromausfall sorgt für geschlossene Schulen und Kindergärten

Stromausfall

Der Stromausfall im Berliner Bezirk Köpenick hat weitreichende Folgen. 31.000 Haushalte und 2.000 Gewerbebetriebe sind wahrscheinlich bis zum heutigen Nachmittag von der Stromversorgung abgeschnitten. Der Bezirk hat in diesem Zusammenhang beschlossen, dass Schulen und Kindergärten geschlossen bleiben.

Einen solch massiven Stromausfall hat es hierzulande schon lange nicht mehr gegeben. Aufgrund von Bauarbeiten, bei denen gleich zwei Stromleitungen zerstört worden sein sollen, kommt es seit Dienstagnachmittag zu einem Stromausfall, der entgegen aller Annahmen nicht so schnell kompensiert werden kann. Im Berliner Bezirk Köpenick sind 31.000 Haushalte und 2.000 Gewerbebetriebe derzeit ohne Strom, zudem funktionieren Ampeln nicht und die Straßenbahn kann nicht in vollem Umfang eingesetzt werden. Die Polizei fährt in den betroffenen Regionen verstärkt Streife, um die Sicherheit zu gewährleisten.Continue Reading

BVG Streik 2019 legt in Berlin den Nahverkehr bis 12 Uhr lahm – S-Bahn nicht betroffen

BVG

Die Berliner müssen sich am heutigen Freitag auf ein erhebliches Chaos einstellen, denn die Gewerkschaft Verdi hat die Mitarbeiter der BVG zum Warnstreik aufgerufen. Bis 12 Uhr werden in der Hauptstadt U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen bestreikt, die S-Bahn wie der Regionalverkehr sind davon allerdings nicht betroffen. Damit einher gehen Verluste in Millionenhöhe.

Die Gewerkschaft Verdi hat in den vergangenen Wochen nachhaltig mit zahlreichen Streiks auf sich aufmerksam gemacht. Die neueste „Baustelle“ ist die BVG. Als man am Montag bei den Verhandlungen zu keinem Ergebnis gekommen ist, weil die Forderung nach einer 36,5 Stunden Woche bei vollem Lohnausgleich nicht erfüllt wurde, war die Option eines Warnstreiks die naheliegendste. Für die Arbeitgeber ist dies für 14.500 Beschäftigten derzeit nicht tragbar.Continue Reading